... im Anfang war ...
... das Hörbuch. Den Motivationshintergrund für dieses Projekt liefert die Tatsache, dass ich gerne Hörbücher höre. Eines meiner Lieblingshörbücher ist "Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten " von Neil MacGregor.
Nachdem ich die 20 CDs von Neil MagGregor mehrmals gehört hatte, wollte ich mehr davon und ich fand auch die "Deutsche Geschichte in 100 Objekten " von Hermann Schäfer als Hörbuch. Doch als ich nach diesen 17 CDs immer noch nicht hörsatt war und weitersuchte, konnte ich nichts Vergleichbares für die österreichische Geschichte finden. Das hat mich verblüfft und auch ein bisschen geärgert.
Also fing ich im Sommer 2020 an, selbst eine Liste von Objekten zusammenzustellen, die die österreichische Geschichte von der Prähistorie bis ins Heute repräsentieren könnten, und schrieb auch gleich die Texte dazu, die dann als Audiotracks eingesprochen werden sollten.
Schließlich sind es sogar 105 Objekte geworden – unter anderem auch, um zu zeigen, dass die Historie keine "runde, abgeschlossene Sache" ist, dass sich da immer noch etwas hinzufügen ließe. Den für dieses Projekt letzten Text habe ich im Oktober 2021 fertiggestellt und nach einigen vergeblich gestellten Förderanträgen und erfolglosen Anfragen bei Verlagen habe ich mich entschlossen, das Projekt in dieser Form – gesponsert von Patinnen und Paten – zu verwirklichen.
An dieser Stelle gilt deshalb mein großer Dank den Patinnen und Paten, die mit ihrer Unterstützung jeweils einen (oder mehrere) Audiotracks ermöglicht haben! (Die Titel in der Liste, denen noch kein Audiotrack beigefügt wurde, warten noch auf eine Patin/einen Paten. Ich freue mich, wenn Sie sich bei Interesse über das Kontakt-formular an mich wenden und dazu beitragen, "diese Geschichte zu vollenden" und jedem Objekt "eine Stimme zu geben". Selbstverständlich sind auch anonyme Patenschaften oder Widmungen möglich. Ich verlinke auch gerne auf die Seiten von Pat*innen und das ist sicherlich auch eine tolle Werbung.)
Auch den Expertinnen und Experten, die so freundlich waren, meine Texte gegen-zulesen und mich fachlich so engagiert zu unterstützen, möchte ich meinen großen, respektvollen Dank aussprechen!!
Ausdrücklich hinweisen möchte ich auf die Tatsache, dass es sich bei dem Projekt "Eine Geschichte Österreichs in 105 Objekten " um ein privates Unterfangen handelt – es ist weder auf kommerzielle Einnahmen ausgerichtet, noch kann es den Ansprüchen einer umfassenden wissenschaftlichen Aufarbeitung der Themen gerecht werden – nicht in qualitativer Hinsicht und auch nicht, was eine erschöpfende Auseinandersetzung mit den historischen Ereignissen angeht (wenngleich ich selbstverständlich im Rahmen der Texterstellung sorgsam recherchiert und mich jeweils auch um Abgleichung mit Fakten und Darstellungen aus Sicht von Expert*innen bemüht habe).
Ich hoffe, dass ich mit dem Projekt "Eine Geschichte Österreichs in 105 Objekten " vielen Hörerinnen und Hörern eine Freude machen kann.
– Ich wünsche Ihnen allen viel Hörvergnügen!
Herzlich
Jennifer Kresitschnig