Es sind jetzt 85 Audiotracks online!
0. PROLOG ...
Die Patin dieses Audios ist: die Marktgemeinde Liebenfels
Das Audio wurde eingesprochen von: Jennifer und Bernhard Kresitschnig
Die Urgeschichte in Österreich: 300.000 vor Christus bis zur Zeitenwende ...
1. 34.000 v. Chr.
DIE VENUS VOM GALGENBERG
– ODER: DIE TANZENDE FANNY ...
© Naturhistorisches Museum Wien
... ./files/001venusvomgalgenberg17.mp3
Die Patin dieses Objekts ist: Christine Schwenk
Das Objekt befindet sich derzeit (Stand 2021): im Naturhistorischen Museum in Wien
Der Text zum Audio wurde gegengelesen/korrigiert von: Dr.in Walpurga Antl-Weiser (Naturhistorisches Museum Wien)
Das Audio wurde eingesprochen von: Bernhard Kresitschnig
2. 27.500 v. Chr.
DIE VENUS VON WILLENDORF
– DAS VIELLEICHT BEKANNTESTE FUNDSTÜCK ÖSTERREICHS ...
© Naturhistorisches Museum Wien
... ./files/002venusvonwillendorf.mp3
Die Patin dieses Objekts ist: Mag.a Johanna Mikl-Leitner (seit 2017 Landeshauptfrau von Niederösterreich)
Das Objekt befindet sich derzeit (Stand 2021): im Naturhistorischen Museum in Wien
Der Text zum Audio wurde gegengelesen/korrigiert vom: Dr.in Walpurga Antl-Weiser (Naturhistorisches Museum Wien)
Das Audio wurde eingesprochen von: Jennifer und Bernhard Kresitschnig
3. 19.000 v. Chr.
EINE RENTIERKNOCHENFLÖTE
– MUSIK AUS DER STEINZEIT ...
© Landessammlungen NÖ
... ./files/003rentierknochenflte.mp3
Die Patin dieses Objekts ist: Jenny ... für Katharina ...
Das Objekt befindet sich derzeit (Stand 2021): ?
Der Text zum Audio wurde gegengelesen/korrigiert von: Dr.in Walpurga Antl-Weiser (Naturhistorisches Museum Wien)
Das Audio wurde eingesprochen von: Bernhard Kresitschnig
4. 4.000 v. Chr.
DIE PFAHLBAUTEN IM KEUTSCHACHER SEE
– VERSUNKENES WELTERBE ...
© Kuratorium Pfahlbauten
... ./files/004pfahlbauten171.mp3
Der Pate dieses Objekts ist: Dr. Peter Kaiser (seit 2013 Landeshauptmann von Kärnten)
Das Objekt befindet sich derzeit (Stand 2021): im Keutschacher See (Kärnten)
Der Text zum Audio wurde gegengelesen/korrigiert von: Mag. Cyril Dworsky (Kuratorium Pfahlbauten)
Das Audio wurde eingesprochen von: Dianne und Bernhard Kresitschnig
5. 3.359-3.105 v. Chr.
ÖTZI
– DER MANN, DER AUS DER KÄLTE KAM ...
© Südtiroler Archäologiemuseum/Eurac/Samadelli/Staschitz
...
Der Pate dieses Objekts ist:
Das Objekt befindet sich derzeit (Stand 2021): im Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen
Der Text zum Audio wurde gegengelesen/korrigiert von: Dr.in Walpurga Antl-Weiser (Naturhistorisches Museum Wien) und Katharina Hersel (Südtiroler Archäologiemuseum)
Das Audio wurde eingesprochen von:
6. 2.500 v. Chr.
EIN GLOCKENBECHER
– PRESTIGEOBJEKT AUS DEM AUSGEHENDEN NEOLITHIKUM ...
© Naturhistorisches Museum Wien
... ./files/006glockenbecher17.mp3
Die Patin dieses Objekts ist: Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Laa an der Thaya
Das Objekt befindet sich derzeit (Stand 2021): im Naturhistorischen Museum in Wien
Der Text zum Audio wurde gegengelesen/korrigiert von: Dr.in Walpurga Antl-Weiser (Naturhistorisches Museum Wien)
Das Audio wurde eingesprochen von: Dianne Kresitschnig
7. 800-600 v. Chr.
EIN HALLSTATTSCHWERT MIT ELFENBEINGRIFF
– MENSCHEN UND WAFFEN ...
© Naturhistorisches Museum Wien
© Naturhistorisches Museum Wien
... ./files/007hallstattschwert.mp3
Der Pate dieses Objekts ist: Mag. Thomas Stelzer (seit 2017 Landeshauptmann von Oberösterreich)
Das Objekt befindet sich derzeit (Stand 2021): im Naturhistorischen Museum in Wien
Der Text zum Audio wurde gegengelesen/korrigiert von: Mag.a Dr.in Karina Grömer (Naturhistorisches Museum Wien)
Das Audio wurde eingesprochen von: Bernhard Kresitschnig
8. 800-400 v. Chr.
EIN LEDERSCHUH AUS HALLSTATT
– KINDERARBEIT IM SALZBERGWERK ...
© Naturhistorisches Museum Wien
... ./files/008lederschuh173.mp3
Der Pate dieses Objekts ist: Mag. Reinhard Ammer
Das Objekt befindet sich derzeit (Stand 2021): im Naturhistorischen Museum in Wien
Der Text zum Audio wurde gegengelesen/korrigiert von: Mag.a Dr.in Karina Grömer (Naturhistorisches Museum Wien)
Das Audio wurde eingesprochen von: Jennifer Kresitschnig
9. 700 v. Chr.
EIN STIERKOPFGEFÄSS
– DIE ZÄHMUNG DER GÖTTLICHEN NATUR ...
© Stierkopfgefäß der frühen Eisenzeit aus Donnerskirchen; @ Foto: Landesmuseum Burgenland, Inv. SW-1714
... ./files/009stierkopfgef.mp3
Der Pate dieses Objekts ist: Ing. Josef Kuhs
Das Objekt befindet sich derzeit (Stand 2021): im Landesmuseum Burgenland
Der Text zum Audio wurde gegengelesen/korrigiert von: Mag.a Dr.in Karina Grömer (Naturhistorisches Museum Wien)
Das Audio wurde eingesprochen von: Bernhard Kresitschnig
10. 7. Jahrhundert v. Chr.
EIN HALSSCHMUCK AUS EINEM FRAUENGRAB
– HALLSTATTKULTUR IN FRÖG BEI ROSEGG ...
© Keltenwelt Frög
... ./files/010halsschmuckfrg.mp3
Die Patin dieses Objekts ist: Jenny ... für Franziska & Eva-Maria ...
Das Objekt befindet sich derzeit (Stand 2021): im Landesmuseum Kärnten
Der Text zum Audio wurde gegengelesen/korrigiert von: Mag.a Dr.in Karina Grömer (Naturhistorisches Museum Wien)
Das Audio wurde eingesprochen von: Jennifer Kresitschnig
11. 7. Jahrhundert v. Chr.
DER KULTWAGEN VON STRETTWEG
– KEIN SPIELZEUG FÜR KINDER ...
© Universalmuseum Joanneum GmbH
... ./files/011kultwagenvonstrettweg17.mp3
Der Pate dieses Objekts ist: Markus Wehr
Das Objekt befindet sich derzeit (Stand 2021): im Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg des Universalmuseum Joanneum
Der Text zum Audio wurde gegengelesen/korrigiert von: Mag.a Dr.in Karina Grömer (Naturhistorisches Museum Wien)
Das Audio wurde eingesprochen von: Bernhard Kresitschnig
12. 500 v. Chr.-Christi Geburt
RÄTISCHE INSCHRIFTEN AM SCHNEIDJOCH
– ERSTES AUFBLITZEN VON SCHRIFT IN ÖSTERREICH ...
© Ewald Kloft
© Ewald Kloft
... ./files/12ratischeinschriften17.mp3
Die Patin dieses Objekts ist: Claudia Ebner
Das Objekt befindet sich derzeit (Stand 2021): in der Nähe der Guffert-Hütte, ca. 20 Kilometer südwestlich von Kufstein in Tirol
Der Text zum Audio wurde gegengelesen/korrigiert von: Mag.a Dr.in Karina Grömer (Naturhistorisches Museum Wien) und Michael Guggenberger (Österreichischer Alpenverein)
Das Audio wurde eingesprochen von: Jennifer und Bernhard Kresitschnig
13. 400 v. Chr.
DIE SCHNABELKANNE VOM DÜRRNBERG
– EIN VIEL GEDEUTETES MEISTERWERK ...
© Salzburg Museum
...
Der Pate dieses Objekts ist:
Das Objekt befindet sich derzeit (Stand 2021):
Der Text zum Audio wurde gegengelesen/korrigiert von: Mag.a Dr.in Karina Grömer (Naturhistorisches Museum Wien)
Das Audio wurde eingesprochen von:
14. 1. Jahrhundert v. Chr.
DER JÜNGLING VOM MAGDALENSBERG
– "EIN GANZ KUPFERNES GROSSES MANNSBILD, NEUN SCHUH LANG, GANZ NACKEND ..." ...
© Kunsthistorisches Museum Wien
... ./files/014junglingvommagdalensberg172.mp3
Die Patin dieses Objekts ist: die Marktgemeinde Magdalensberg
Das Objekt befindet sich derzeit (Stand 2021): Original verschollen, Abguss im Kunsthistorischen Museum in Wien (Kopie am Magdalensberg in Kärnten)
Der Text zum Audio wurde gegengelesen/korrigiert von: Dr. Georg Plattner (Sammlungsdirektor, Antikensammlung Ephesos Museum, KHM-Museumsverband Wien)
Das Audio wurde eingesprochen von: Jennifer und Bernhard Kresitschnig
15. 1. Jahrhundert v. Chr.
EINE KELTISCHE TÜPFELPLATTE
– IST DAS EINE VERSTEINERTE WAFFEL? ...
© Stadtarchäologie Wien/Nikolaos Piperakis
... ./files/tupfelplattecorrected.mp3
Die Patin dieses Objekts ist: die Raiffeisen-Bezirksbank St. Veit a. d. Glan - Feldkirchen; Bankstelle Liebenfels
Das Objekt befindet sich derzeit (Stand 2021): in der Stadtarchäologie Wien, Obere Augartenstraße 26, 1020 Wien
Der Text zum Audio wurde gegengelesen/korrigiert von: Mag.a Dr.in Karina Grömer (Naturhistorisches Museum Wien)
Das Audio wurde eingesprochen von: Bernhard Kresitschnig